Verweise
Datenbezüge (7)
In der Broschüre "Beobachten, Untersuchen, Bewerten - Messnetze der Wasserwirtschaft" werden die quantitativen und qualitativen Messnetze des Landes Rheinland-Pfalz sowie deren Aufgaben und Produkte vorgestellt.
Für ca. 130 Pegel des rheinland-pfälzischen Landesmessnetzes liegen statistisch ermittelte Hochwasserwahrscheinlichkeiten vor. Die Pegelstatistiken dienen als Grundlage für die Festlegung von Bemessungsabflüssen, zum Beispiel für die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten.
Die mittlere Hochwasserabflussspende MHQ und die Abflussspenden ausgewählter Jährlichkeiten wurden für die Landesfläche von Rheinland-Pfalz für alle Einzugsgebiete größer 10 km² regionalisiert. Grundlage hierfür waren die statistisch ermittelten Hochwasserwahrscheinlichkeiten an ca. 100 Pegeln und die verschiedenen Eigenschaften der Pegeleinzugsgebiete, sogenannte Geofaktoren.
Im Auskunftssystem Analysen und Messwerte (AKSAM) werden die Tagessummen der Niederschläge für alle Messstationen der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz veröffentlicht.
Messnetz zur kontinuierliche Messung des Wasserstandes an ausgewählten Abschnitten von Oberflächengewässern, sowie zur fallweisen Messung des Abflusses