Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Grav

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Grav

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Institution

Referat 71 (LfU) - Hydrologischer Dienst der oberiridischen Gewässer, Hochwasserschutz

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Landesamt für Umwelt (LfU) Abteilung 7 (LfU) - Hydrologie Referat 71 (LfU) - Hydrologischer Dienst der oberiridischen Gewässer, Hochwasserschutz

Postfach 1250
D-55273 Mainz
Kaiser-Friedrich-Str. 7
D-55116 Mainz
Deutschland

poststelle@lfu.rlp.de
+49 (0)6131 6033 - 17 17
+49 (0)6131 67 27 29

Beschreibung

Beratung und Information der Wasserwirtschafts- und anderer Behörden, Kommunen, Betriebe, Bürgerinnen und Bürger Datenauswertung Verbesserung der Datenbasis Ermittlung von Bemessungswerten Modellanwendungen Klimawandel Oberirdische Gewässer EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie Anwendung von Modellen für die wasserwirtschaftliche Planung Oberirdische Gewässer - Pegeldienst - Hydrologie und Hydraulik - Hochwassergefahrenkarten - Koordinierung Gewässerkundlicher Dienst Rheinland-Pfalz Hochwasserschutz - Hochwasserhydrologie - Hochwassermodelle - Hochwasserrisikokarten - Konzepte und Nachweise zum Hochwasserschutz

Verweise

Datenbezüge (7)

Beobachten, Untersuchen, Bewerten - Messnetze der Wasserwirtschaft
img
In der Broschüre "Beobachten, Untersuchen, Bewerten - Messnetze der Wasserwirtschaft" werden die quantitativen und qualitativen Messnetze des Landes Rheinland-Pfalz sowie deren Aufgaben und Produkte vorgestellt.
Hochwasserwahrscheinlichkeiten ausgewählter Jährlichkeiten
img
Für ca. 130 Pegel des rheinland-pfälzischen Landesmessnetzes liegen statistisch ermittelte Hochwasserwahrscheinlichkeiten vor. Die Pegelstatistiken dienen als Grundlage für die Festlegung von Bemessungsabflüssen, zum Beispiel für die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten.
Karte der Niederschlagshöhen
img
Karten der Niederschlagshöhen für Tage, Monate und Jahre
Karten des mittleren Hochwasserabflusses und der Abflüsse ausgewählter Jährlichkeiten
img
Die mittlere Hochwasserabflussspende MHQ und die Abflussspenden ausgewählter Jährlichkeiten wurden für die Landesfläche von Rheinland-Pfalz für alle Einzugsgebiete größer 10 km² regionalisiert. Grundlage hierfür waren die statistisch ermittelten Hochwasserwahrscheinlichkeiten an ca. 100 Pegeln und die verschiedenen Eigenschaften der Pegeleinzugsgebiete, sogenannte Geofaktoren.
Niederschlagsmessdaten
img
Im Auskunftssystem Analysen und Messwerte (AKSAM) werden die Tagessummen der Niederschläge für alle Messstationen der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz veröffentlicht.
Pegelmessnetz
img
Messnetz zur kontinuierliche Messung des Wasserstandes an ausgewählten Abschnitten von Oberflächengewässern, sowie zur fallweisen Messung des Abflusses
Verdunstung
img
Karten der aktuellen Verdunstung für die Jahre von 1961 bis 1999.

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe