Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Grav

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Grav

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Institution

Referat 611 (MKUEM) - Radiologischer Notfallschutz, Überwachung der Umweltradioaktivität, Schutz vor natürlicher Radioaktivität

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 6 (MKUEM) - Gewerbeaufsicht, Produktsicherheit, Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik und Strahlenschutz Referat 611 (MKUEM) - Radiologischer Notfallschutz, Überwachung der Umweltradioaktivität, Schutz vor natürlicher Radioaktivität

Postfach 31 60
D-55021 Mainz
Kaiser-Friedrich-Straße 1
D-55116 Mainz
Deutschland

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-4647
https://mkuem.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/abteilung-8/referat-88/

Beschreibung

Siehe unter Kontakt - URL

Verweise

Datenbezüge (5)

Ionisierende Strahlung
img
Ionisierende Strahlung ist eine Bezeichnung für jede Teilchen- oder elektromagnetische Strahlung, die in der Lage ist, Elektronen aus Atomen oder Molekülen zu entfernen, sodass positiv geladene Ionen oder Molekülreste zurückbleiben. Weiterführende Informationen finden Sie unter den Links in der Rubrik "Verweise".
Messergebnisse aus der Radioaktivitätsüberwachung
img
Radiaktivitätsmesswerte finden Sie unter dem Link in der Rubrik "Verweise".
Radioaktivitätsüberwachung Rheinland-Pfalz
img
Die Radioaktivitätsüberwachung in Rheinland-Pfalz gliedert sich in zwei Bereiche: - Überwachung der allgemeinen Umweltradioaktivität (Vorsorge gegenüber radiologisch relevanten Ereignissen) - Überwachung des unmittelbaren Einwirkungsbereichs von Atomkraftwerken (Umgebungsüberwachung).
Radon
img
Um seinen Bürgerinnen und Bürgern Informationen zum Thema Radon zur Verfügung zu stellen, hat Rheinland-Pfalz eine Radon-Informationsstelle eingerichtet. Diese ist im Landesamt für Umwelt angesiedelt. Weitere Informationen bietet das Landesamt für Geologie und Bergbau (siehe Links unter der Rubrik "Verweise").
Urananlage Ellweiler
img
Am Standort der ehemaligen Urananlage Ellweiler wird seit dem Jahr 1989 am Standort ein hydrochemisches Messprogramm durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link in der Rubrik "Verweise".

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe