Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Grav

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Grav

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Grav

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Institution

Referat 82 (MKUEM) - Grundsatzfragen der Energiewende und Energiewirtschaft/-infrastruktur, Flexibilitätstechnologien

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 8 (MKUEM) - Klimaschutz und Energie Referat 82 (MKUEM) - Grundsatzfragen der Energiewende und Energiewirtschaft/-infrastruktur, Flexibilitätstechnologien

Postfach 31 60
D-55021 Mainz
Kaiser-Friedrich-Straße 1
D-55116 Mainz
Deutschland

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-4603
https://mkuem.rlp.de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben

Beschreibung

Siehe unter Kontakt - URL

Verweise

Datenbezüge (9)

Berichte und Materialien - Energie
img
Weitere Informationen zum Energiebericht Rheinland-Pfalz erhalten Sie unter dem Link in der Rubrik "Verweise".
Bioenergie
img
Informationen zur Thematik der Bioenergie erhalten Sie unter den Links in der Rubrik "Verweise".
Geothermie
img
Weitere Informationen zur Nutzung der oberflächennahen Geothermie und der tiefen Geothermie, bei der die gewonnene Energie für Heizzwecke und zur Stromgewinnung eingesetzt wird, erhalten Sie unter den Links in der Rubrik "Verweise".
Solarenergie
img
Rheinland-Pfalz hat mit hohen Solarstrahlungswerten gute Voraussetzungen zur Nutzung von Photovoltaik und Solarthermie. Informationen zur Solarenergie erhalten Sie unter den Links in der Rubrik "Verweise".
Wasserkraft
img
Bei den großen Wasserkraftanlagen in Deutschland, welche fast ausschließlich zur Stromerzeugungen dienen, handelt es sich zum größten Teil um Laufwasserkraftwerke, bei den restlichen Anlagen um Speicherkraftwerke. Informationen zur Wasserkraft erhalten Sie unter den Links in der Rubrik "Verweise".
Windatlas Rheinland-Pfalz
img
Der WMS Windatlas RLP enthält Karten zur jährlichen mittleren Windgeschwindigkeit. Diese basieren auf der Grundlage des Modells F.O.Wind und Echtdaten von 356 Windenergieanlagen.
Windatlas Rheinland-Pfalz
img
Der WMS Windatlas RLP enthält Karten zur jährlichen mittleren Windgeschwindigkeit. Diese basieren auf der Grundlage des Modells F.O.Wind und Echtdaten von 356 Windenergieanlagen.
Windenergie
img
Die Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien wird vor allem durch den Ausbau der Windenergienutzung getragen. Weitere Informationen zur Windenergie erhalten Sie unter den Links in der Rubrik "Verweise".
Windenergie - Referenzertrag Starkwindanlage
img
Der Referenzertrag der jeweiligen Windenergieanlage ist ein maßgebendes Kriterium für die Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Anlage an dem einzelnen Anlagenstandort. Für das im Windatlas verwendete Windmodell wurde der Referenzertrag für eine moderne Windenergieanlage der 3 MW-Klasse mit einer Nabenhöhe von 140 m über Grund berechnet. Zur Berücksichtigung der Höhe der einzelnen Windenergieanlagenstandorte wurde eine Luftdichtekorrektur der Leistungskennlinie für jeden Berechnungspunkt bei einer Auflösung von 50 m x 50 m durchgeführt. In der nebenstehenden Karte ist die Verteilung von Flächen mit einem Referenzertrag von 80 % auf einer Höhe von 140 m über Grund ausgewiesen.

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe