Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Intern
RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Literatur

Energiesituation der kommunalen Kläranlagen in Rheinland-Pfalz

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 3 (MKUEM) - Wasserwirtschaft Referat 35 (MKUEM) - Abwasser, Anlagenbezogener Gewässerschutz

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-4956
https://mkuem.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/

Be­schrei­bung

In dem vorliegenden Bericht werden die erfassten Daten des Jahres 2011 verglichen und ausgewertet. Damit wird das Projekt „Steigerung der Energieeffizienz auf Abwasseranlagen“ des Umweltministeriums aus dem Jahr 2007 fortgeführt und es werden zukünftige handlungsschwerpunkte im Bereich der Energieeffizienz aufgezeigt.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.12.2012

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Rheinland-Pfalz (07) 6.178°/48.935° 8.513°/50.947°
Regionalschlüssel
070000000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Literatur
Energieeffiziente Abwasserbehandlung
Kläranlagen sind energetische Großverbraucher. Sie sollen nach Vorgabe der Abwasserverordnung so errichtet, betrieben und benutzt werden, dass eine energieeffiziente Betriebsweise ermöglicht wird. Das bei der Abwasserbeseitigung vorhandene Einsparpotenzial soll genutzt werden, soweit dies technisch möglich und wirtschaftlich vertretbar ist. Der Stromverbrauch von Kläranlagen ist abhängig vom eingesetzten Reinigungsverfahren, aber auch von den örtlichen Randbedingungen wie etwa unterschiedliche Gefälle im Einzugsgebiet und damit Energiebedarf bei Pumpen. Kleine Kläranlagen haben außerdem in der Regel einen spezifisch höheren Energiebedarf als große. Der größte Anteil der verbrauchten Energie kommt in der biologischen Behandlung zur Belüftung der Becken zum Einsatz. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Seite www.wasser.rlp-umwelt.de
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

D1CDD6B2-4D7B-4C33-9F35-51CC7F90D89B

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 3 (MKUEM) - Wasserwirtschaft Referat 35 (MKUEM) - Abwasser, Anlagenbezogener Gewässerschutz

Postfach 31 60
D-55021 Mainz
Kaiser-Friedrich-Straße 1
D-55116 Mainz
Deutschland

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-4956
https://mkuem.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Abwasserbehandlung Wasserwiederverwendung Wasserwirtschaft

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

5EF29FB2-7BCD-4082-B5BE-EABA6ACD6C92

Aktualität der Metadaten

04.09.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Metadatenquelle
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

PortalU RLP
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe