Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Intern
RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Literatur

Kanalisation

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 3 (MKUEM) - Wasserwirtschaft Referat 35 (MKUEM) - Abwasser, Anlagenbezogener Gewässerschutz

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-4956
https://mkuem.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/

Be­schrei­bung

Kanäle sind die unterirdische Infrastruktur zur Ableitung der Abwässer zu den Kläranlagen. Das Kanalsystem kann in zwei Systemen aufgebaut sein. Unterschieden wird in Trennkanalisation oder Mischkanalisation. Im Trennsystem werden getrennte Kanäle für Niederschlagswasser und Schmutzwasser angelegt. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Seite www.wasser.rlp-umwelt.de

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

25.10.2018

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Rheinland-Pfalz (07) 6.178°/48.935° 8.513°/50.947°
Regionalschlüssel
070000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (3)

Literatur
Anzahl der Regenbecken und Regenüberläufe
Die Anzahl der Regenüberlaufbecken stieg im Zeitraum von 1998 bis 2013 um rd. 37 %. Ende des Jahres 2013 betrug das Beckenvolumen der Regenüberlaufbecken etwa 1,1 Mio. m³. Im selben Zeitraum konnte durch Auflassung oder Umbau von Regenüberläufen zu Regenüberlaufbecken die Anzahl der Regenüberläufe um rd. 15 % reduziert werden.
Literatur
Entwicklung des öffentlichen Kanalnetzes
Das öffentliche Kanalnetz in Rheinland–Pfalz hatte Ende 2013 eine Länge von etwa 28.200 km, dies ist eine Zunahme gegenüber 2010 um ca. 2 %. Hierbei entfallen mittlerweile 6.200 km auf Schmutzwasser- und 4.800 km auf Regenwasserkanäle. Es ist eine kontinuierliche Zunahme der Schmutzwasserkanäle von 11 % im Jahr 1995 auf 22 % im Jahr 2013 zu verzeichnen, dennoch sind die Kanäle überwiegend als Mischwasserkanäle ausgeführt.
Literatur
Flyer Instandhaltung von Hausanschluss- und Grundleitungen
Das private Kanalnetz in Rheinland-Pfalz ist etwa doppelt so lang wie das öffentliche Netz. Auf der Grundlage von Zustandserfassungen werden im kommunalen Bereich die notwendigen Sanierungen durchgeführt. Dies ist auch für die privaten Hausanschluss- und Grundleitungen erforderlich.

Übergeordnete Objekte (1)

Fachaufgabe
Berichte und Materialien Abwasser
Berichte und Materialien zum Thema Abwasser.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

EB4D9E5F-07E5-436B-AE0D-5278EAF747B7

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 3 (MKUEM) - Wasserwirtschaft Referat 35 (MKUEM) - Abwasser, Anlagenbezogener Gewässerschutz

Postfach 31 60
D-55021 Mainz
Kaiser-Friedrich-Straße 1
D-55116 Mainz
Deutschland

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-4956
https://mkuem.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Abwasserbehandlung Wasserwiederverwendung Wasserwirtschaft

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

F98629D0-12B7-401E-BFEF-4A35FB90E7DC

Aktualität der Metadaten

02.09.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Metadatenquelle
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

PortalU RLP
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe