Herkunftsversuche sind Freilandversuche, bei denen Pflanzen derselben Baumart aus unterschiedlichen Gebieten auf ihr Wuchs- und Qualitätsverhalten unter unterschiedliche Standorts- und Klimabedingungen in Rheinland-Pfalz bzw. bundes- oder europaweit untersucht werden. Gerade in Zeiten des Klimawandels sind koordinierte länderübergreifende Herkunftsversuche und deren Ergebnisse ein wichtiger Hinweis den Aufbau der Wälder von Morgen. Begleitet werden die Herkunftsversuche durch biochemisch-genetische und molekulargenetische Untersuchungen zwecks Inventarisierung und gegebenenfalls Unterscheidung aufgrund herkunftsspezifischer genetischer Strukturen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Rheinland-Pfalz (07) | 6.178°/48.935° | 8.513°/50.947° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Fachaufgabe
Forschung und Monitoring
Informationen zu Bodenschutz und Bodenzustand im Wald, forstlichem Umweltmonitoring, Standortskunde, Waldschäden und Waldschutz.
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
26BF5C76-1820-4AF4-B92E-C33D0A0D5A29 |
---|