Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Intern
RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Fachaufgabe

Immissionsdaten

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

poststelle@mkuem.rlp.de
+(49) 06131 16-0
+(49) 06131 16-4646

Be­schrei­bung

Im Gegensatz zu den Emissionen, die direkt von der Quelle emittiert werden, sind Immissionen direkte Umwelteinwirkungen auf Mensch, Natur und sonstige Kultur- und Sachgüter. Diese Umwelteinwirkungen sind beispielsweise Luftverunreinigungen. Um eine bestimmte Luftqualität zu gewährleisten muss die Luft auf ihre unterschiedlichen Schadstoffe überwacht werden. Dies geschieht anhand der ermittelten Immissionsdaten.

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

12.05.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Rheinland-Pfalz (07) 6.178°/48.935° 8.513°/50.947°
Regionalschlüssel
070000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (2)

Literatur
Identifizierung von PM10-Emissionsquellen zur Reduktion der PM10-Immissionsbelastung in Rheinland-Pfalz
Schwebstaubmessungen und Bestimmung der Staubinhaltsstoffe zur Identifizierung relevanter Feinstaubquellen im Rahmen der Maßnahmenplanung zur Reduktion der PM10-Immissionsbelastung in Rheinland-Pfalz
Datensammlung
Schwebstaubbelastung in Braubach, Buchholz, Bad Kreuznach und Trier-Pfalzel
PM10-Staub-Messungen: Vierteljährlich aktualisierte Mittel- und Maximalwerte des aktuellen Jahres

Übergeordnete Objekte (1)

Fachaufgabe
Immissionen
Im Gegensatz zu den Emissionen gibt es noch den Begriff der Immissionen. Im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) werden die Immissionen – abgeleitet von dem lateinischen Begriff immittere, das hineinsenden bedeutet – als Umwelteinwirkungen beschrieben mit folgenden Eigenschaften: 1. Auf Menschen, Tiere, Pflanzen oder leblosen Sachen wird mit physikalischen Mitteln eingewirkt (psychische Einwirkungen, wie beispielsweise Beleidigungen sind keine Immissionen). 2. Die Einwirkungen können in irgendeiner Form nachteilige Folgen haben (auf den Grad der Schädlichkeit kommt es bei der Begriffsbestimmung nicht an) 3. Die Einwirkungen sind unmittelbar oder mittelbar durch menschliches Verhalten verursacht und 4. Die Einwirkungen werden über die bestehende Umwelt an die betroffenen Menschen, Tiere, Pflanzen, oder Sachen herangezogen beziehungsweise in den Boden, das Wasser oder die Atmosphäre eingetragen. Demnach ergeben sich folgende Einwirkungen, die nach § 3 Abs. 2 BImSchG als Immissionen bezeichnet werden: Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen, Licht, Wärme und Strahlung
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

FBBBDD77-871F-4F20-A1FD-88C9A61A468E

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Postfach 31 60
D-55021 Mainz
Kaiser-Friedrich-Straße 1
D-55116 Mainz
Deutschland

poststelle@mkuem.rlp.de
+(49) 06131 16-0
+(49) 06131 16-4646

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Immission Immissionsbelastung Immissionsdaten Immissionsschutz Luft Luftreinhaltung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

D6AA4841-A48F-4984-8673-DBC1131C924E

Aktualität der Metadaten

29.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Metadatenquelle
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

PortalU RLP
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe