Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Intern
RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Literatur

Grenzübergreifende Luftqualitätsanalyse am Oberrhein (INTERREG V)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Eigentümer
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Zeitbezug

01.01.2000 - 31.12.2000

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Landesamt für Umwelt (LfU)

poststelle@lfu.rlp.de
+49 (0)6131 6033-0
+49 (0)6131 1432966

Be­schrei­bung

Dieser Bericht enthält das Ergebnis einer deutsch-französisch- schweizerischen Kooperation, das erstmals eine Gesamtschau auf dem Gebiet der Luftreinhaltung über Grenzen hinweg erlaubt. Bislang wurde in diesem Umfang und in dieser Detaillierung in Europa keine Region mit ihren Emissionen und Immissionen so umfassend untersucht wie das Gebiet des Oberrheins im Rahmen dieses Projekts.

Zeitbezug

Zeitbezug

01.01.2000 - 31.12.2000

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

12.05.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Speyer (07318) 8.376°/49.283° 8.493°/49.376°
Landau in der Pfalz (07313) 7.868°/49.153° 8.182°/49.319°
Neustadt an der Weinstraße (073160000000) 8.001°/49.294° 8.318°/49.402°
Südwestpfalz (07340) 7.326°/49.026° 7.92°/49.38°
Regionalschlüssel
073180000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Fachaufgabe
Luftreinhaltung
In der Industrie, im Straßenverkehr und beim Betrieb von Gebäudeheizungen entstehen zahlreiche Schadstoffe, die unsere Luft belasten. Saubere Luft ist ein unverzichtbares Gut, das für die menschliche Gesundheit und für unsere gesamte Umwelt sehr wichtig ist und die Lebensgrundlage darstellt. Zentrale Aufgabe der Luftreinhaltung ist die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Luftqualität. Im Vordergrund steht dabei zunächst der Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, die als Immissionen auf den Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie, Kultur- und Sachgüter einwirken. Ferner gilt es Gefahren und Belästigungen, die beim Betrieb von Anlagen auftreten können, zu vermeiden. Durch Minderung der bestehenden Immissionsbelastung verfolgt die Luftreinhaltepolitik langfristig das Ziel, schädlichen Umwelteinwirkungen konsequent vorzubeugen (Vorsorgeprinzip).
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

2B2EABBC-0EC6-4263-84C1-182CEDA50FBB

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Landesamt für Umwelt (LfU)

Postfach 30 26
D-55020 Mainz
Kaiser-Friedrich-Str. 7
D-55257 Mainz
Deutschland

poststelle@lfu.rlp.de
+49 (0)6131 6033-0
+49 (0)6131 1432966
Eigentümer

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Landesamt für Umwelt (LfU)

Postfach 30 26
D-55020 Mainz
Kaiser-Friedrich-Str. 7
D-55257 Mainz
Deutschland

poststelle@lfu.rlp.de
+49 (0)6131 6033-0
+49 (0)6131 1432966

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Autor/Verfasser

LUWG

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Emissionen Hausbrand Immissionen Industrie Luftgüte Luftreinhaltung Verkehr

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

D5624B22-3F5B-47DD-9218-7DF72FCA5A0C

Aktualität der Metadaten

29.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Metadatenquelle
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

PortalU RLP
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe