Leitfaden von der Planung bis zur Realisierung der Niederschlagsversickerung. Dies erfolgt auf der Grundlage einer Flächenbewertung von Bodenmerkmalen. Mittels eines Entscheidungsbaumes ist festzustellen, ob eine Fläche für die Niederschlagsversickerung geeignet ist. Es wird zur Bemessung auf eine entsprechende Software hingewiesen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Rheinland-Pfalz (07) | 6.178°/48.935° | 8.513°/50.947° |
Regionalschlüssel |
---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
A06578A5-D03C-4DCA-943C-D49C57EEAC2A |
---|
Nutzung
Zugriffsbeschränkungen |
Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(e) der INSPIRE-Richtlinie: e) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf die Rechte des geistigen Eigentums |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Dokument kostenfrei als pdf. Software 102,50 E |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Landesamt für Umwelt (LfU) Abteilung 7 (LfU) - Hydrologie Referat 72 (LfU) - Hydrometeorologie, Hochwassermeldedienst
Postfach 1250
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Autor/Verfasser |
W. Burghardt, N. Demuth, A. Meuser |
---|
Herausgeber |
Landesamt für Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz |
---|
Erscheinungsort |
Mainz |
---|
Erscheinungsjahr |
1998 |
---|
Dokumenttyp |
Brochure/Bulletin |
---|
Erläuterung zum Fachbezug |
Handlungsempfehlung für Planer, Ingenieure, Architekten, Bauherren und Behörden. |
---|