Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Intern
RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Fachaufgabe

Emissionen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

poststelle@mkuem.rlp.de
+(49) 06131 16-0
+(49) 06131 16-4646

Be­schrei­bung

Der Begriff der Emissionen (abgeleitet von dem lateinischen Wort emittere = aussenden) kann in einem doppeldeutigen Sinn verwendet werden. Als Emissionen bezeichnet man den Vorgang, dass Stoffe, Schallwellen usw., die Immissionen hervorrufen können, von einer Quelle aus emittiert (ausgesendet) werden können. Darüber hinaus versteht man unter Emissionen die luftverunreinigenden Stoffe, Geräusche, Erschütterungen usw. selbst, die von der Quelle ausgesandt werden.

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

12.05.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Rheinland-Pfalz (07) 6.178°/48.935° 8.513°/50.947°
Regionalschlüssel
070000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (5)

Fachaufgabe
Emissionsdaten
Emmissionsdaten
Fachaufgabe
Emissionskataster
Emissionskataster Unter dem Begriff "Emissionskataster" werden die Emissionen in die Luft von verschieden Emittentengruppen zusammengefasst. Die betrifft z.B.: - Die Emissionen aus nach BImSchG genehmigungsbedürftigen Anlagen, - Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen (Gebäudeheizung, Gewerbe), - Emissionen des Kfz-Verkehrs - Emissionen ds Schiffsverkehrs, - Emissionen des Bahnverkehrs.
Datensammlung
Liste der derzeit vom Emissionshandel betroffenen Anlagen
Kataster der vom Emissionshandel ab 2005 betroffenen Anlagen mit Informationen über die Art der Anlagen und deren CO2-Emissionen in den Jahren 200,2001 und 2002; Zuteilungsbescheide der DEHSt beim Umweltbundesamt
Datensammlung
Liste der IVU und EPER-Anlagen
IVU steht für eine Richtlinie der EU zur integrierten Vermeidung von Umwelteinwirkungen (d.h. sowohl Luft, als auch Abwasser); dies betrifft bestimmte Anlagenarten und bestimmte emittierte Stoffe (auch Klimagase). Wenn solche Anlagen bei Emissionen bestimmte Massenströme überschreiten, kommen sie in das EPER (European Pollution Emissions Register) und müssen nach Brüssel gemeldet werden und werden von der EU öffentlich bekannt gemacht.
Datensammlung
Überwachung von Kraftstoffen und Brennstoffen
Um die Qualität und Inhaltsstoffe von Kraftstoffen sicherzustellen, die im Wesentlichen die Verbrennungseigenschaften aber auch die daraus resultierenden Emissionen bedingen, werden regelmäßig gemäß den Vorgaben der 10. BImSchV (VO über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen) Kraftstoffproben gezogen, analysiert und auf Einhaltung der einschlägigen Vorgaben überprüft.

Übergeordnete Objekte (1)

Fachaufgabe
Luftreinhaltung
In der Industrie, im Straßenverkehr und beim Betrieb von Gebäudeheizungen entstehen zahlreiche Schadstoffe, die unsere Luft belasten. Saubere Luft ist ein unverzichtbares Gut, das für die menschliche Gesundheit und für unsere gesamte Umwelt sehr wichtig ist und die Lebensgrundlage darstellt. Zentrale Aufgabe der Luftreinhaltung ist die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Luftqualität. Im Vordergrund steht dabei zunächst der Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, die als Immissionen auf den Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie, Kultur- und Sachgüter einwirken. Ferner gilt es Gefahren und Belästigungen, die beim Betrieb von Anlagen auftreten können, zu vermeiden. Durch Minderung der bestehenden Immissionsbelastung verfolgt die Luftreinhaltepolitik langfristig das Ziel, schädlichen Umwelteinwirkungen konsequent vorzubeugen (Vorsorgeprinzip).
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

2B2EABBC-0EC6-4263-84C1-182CEDA50FBB

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Postfach 31 60
D-55021 Mainz
Kaiser-Friedrich-Straße 1
D-55116 Mainz
Deutschland

poststelle@mkuem.rlp.de
+(49) 06131 16-0
+(49) 06131 16-4646

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Emission Emissionsbegrenzung Emissionsminderung Immission Immissionsbelastung Immissionsschutz Luftreinhaltung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

67E727CB-0DEB-477C-BB2D-E2EEAAAD14F3

Aktualität der Metadaten

29.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Metadatenquelle
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

PortalU RLP
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe