Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Intern
RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Fachaufgabe

Luftreinhaltepläne, -berichte

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

poststelle@mkuem.rlp.de
+(49) 06131 16-0
+(49) 06131 16-4646

Be­schrei­bung

Werden bei der Kontrolle der Luftqualität in Deutschland bestimmt Grenz-, Ziel- oder Alarm¬schwellenwerte überschritten, müssen auf Grundlage des § 47 BImSchG in Verbindung mit der 39. BImSchV entsprechende Maßnahmenpläne aufgestellt werden. Chronologie der in Rheinland-Pfalz erstellten Luftreinhaltepläne und Pläne für kurzfristig zu ergreifende Maßnahmen: Abgeschlossene Luftreinhalte- und Aktionspläne 1980 Luftreinhaltplan Ludwigshafen-Frankenthal 1979-1984 1983 Luftreinhaltplan Mainz-Budenheim 1981-1986 1989 Luftreinhaltplan Ludwigshafen-Frankenthal (1. Fortschreibung 1985-1991) 1993 Luftreinhaltplan Mainz-Budenheim (1. Fortschreibung 1987-1995) 1994 Luftreinhaltplan Koblenz-Neuwied 1988-1996 1996 Luftreinhaltplan Trier-Konz 1990-1997 2001 Luftreinhaltplan Ludwigshafen-Frankenthal 2000 2006 Aktionsplan Trier 2006 Aktionsplan Neuwied 2006 Aktionsplan Worms 2006 Aktionsplan Speyer 2007 Aktionsplan Pirmasens (Die „Pläne für kurzfristige Maßnahmen“ trugen nach alter Rechtsgrundlage (Luftqualitäts-Rahmenrichtlinie) die Bezeichnung Aktionspläne.) Aktuelle Luftreinhalte- und Aktionspläne • 2005 Luftreinhalte- und Aktionsplan Ludwigshafen 2003-2005 2008 Luftreinhalte- und Aktionsplan Ludwigshafen 2007-2015 • 2005 Luftreinhalte- und Aktionsplan Mainz 2003-2005 2008 Luftreinhalte- und Aktionsplan Mainz 2005-2010 • 2009 Luftreinhalteplan Koblenz 2008-2015 Informationen über die Entwicklung und die aktuelle Schadstoffkonzentration in Rheinland-Pfalz finden Sie unter folgendem Link (www.luft-rlp.de).

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

12.05.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Rheinland-Pfalz (07) 6.178°/48.935° 8.513°/50.947°
Regionalschlüssel
070000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (3)

Literatur
Luftreinhaltebericht Ludwigshafen-Frankenthal 2000
Für das Untersuchungsgebiet Ludwigshafen-Frankenthal liegt mit diesem Bericht der dritte Luftreinhalteplan bzw. -bericht für dieses Ballungsgebiet vor. Die Belastung durch Luftverunreinigungen in dieser Region hat trotz der hohen Industrie-, Verkehrs- und Siedlungsdichte einen Stand erreicht, der sich nur noch unerheblich von der Situation in anderen Städten des Landes unterscheidet. Das Ziel der regionalen Luftreinhalteplanung, die Luftverunreinigungen auf ein umweltverträgliches Maß abzubauen, ist somit weitgehend erfüllt.
Literatur
Luftreinhalteplan Koblenz - Neuwied 1988 - 1996
Mit dem Luftreinhalteplan Koblenz-Neuwied hat das LUWG das bisher in den Untersuchungsgebieten Ludwigshafen-Frankenthal und Mainz-Budenheim bewährte strategische Konzept der regionalen Luftreinhalteplanung erstmals auf einen weniger belasteten Verdichtungsraum übertragen. Die umfassenden Analysen der ermittelten Daten zeigen erfreulicherweise, dass die Belastung durch Luftverunreinigungen in diesem Raum vergleichsweise niedrig ist daher keinen Sanierungsplan im eigentlichen Sinne erfordert. Dieser Plan verfolgt vielmehr das Ziel, Leitwerte im Sinne einer vorsorgenden Luftreinhalteplanung einzuhalten.
Literatur
Luftreinhalteplan Trier - Konz 1990-1997
Dieser Luftreinhalteplan stellt eine umfassende Bestandsaufnahme der Luftqualität für diese Region dar. Die Ergebnisse des Planes zeigen erfreulicherweise, dass der Raum Trier-Konz im Verhältnis zu den bisher nach gleicher Methode untersuchten Regionen Ludwigshafen-Frankenthal, Mainz-Budenheim und Koblenz-Neuwied die geringsten Belastungen durch Luftverunreinigungen aufweist.

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Postfach 31 60
D-55021 Mainz
Kaiser-Friedrich-Straße 1
D-55116 Mainz
Deutschland

poststelle@mkuem.rlp.de
+(49) 06131 16-0
+(49) 06131 16-4646

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Immission Immissionsbelastung Immissionsschutz Luft Luftreinhalteplan Luftreinhaltung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

4EE3BA14-6007-4A9B-B870-5FDC2F15E66D

Aktualität der Metadaten

29.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Metadatenquelle
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

PortalU RLP
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe