In dem Leitfaden werden die verschiedenen Wirkungsweisen der Retention dargestellt und Verfahren vorgestellt, mit denen die Wirkung der Vorlandretention abgeschätzt werden kann.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| Rheinland-Pfalz (07) | 6.178°/48.935° | 8.513°/50.947° |
| Regionalschlüssel |
|---|
Verweise und Downloads
Übergeordnete Objekte (1)
| Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
A06578A5-D03C-4DCA-943C-D49C57EEAC2A |
|---|
Nutzung
| Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
|---|
| Anwendungseinschränkungen |
keine Einschränkungen |
|---|
Kontakt
Ansprechpartner
|
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Landesamt für Umwelt (LfU) Abteilung 7 (LfU) - Hydrologie Referat 72 (LfU) - Hydrometeorologie, Hochwassermeldedienst
Postfach 1250
|
Eigentümer
|
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Landesamt für Umwelt (LfU) Abteilung 7 (LfU) - Hydrologie
Postfach 1250
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
| Autor/Verfasser |
F. Naef, D. Kull, C. Thoma - Institut für Hydromachanik und Wasserwirtschaft, ETH Zürich |
|---|
| Herausgeber |
Landesamt für Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz (heute LUWG) |
|---|
| Erscheinungsort |
Zürich |
|---|
| Erscheinungsjahr |
1999 |
|---|
| Dokumenttyp |
Brochure/Bulletin |
|---|
| Erläuterung zum Fachbezug |
Leitfaden für Ingenieure |
|---|