Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Intern
RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Informationssystem

Umweltatlas Rheinland-Pfalz

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (5)

Entsorgungsanlagen für Siedlungsabfälle
Die Karte enthält die Standorte der Deponien für Siedlungsabfälle, Müllheizkraftwerke, mechanisch-biologischen Behandlungsanlagen, Vergärungsanlagen, Kompostierungsanlagen und Grünabfallkompostierungsanlagen. Zu dem jeweiligen Standort sind entsprechende Adressangaben hinterlegt. Dabei erhebt die Zusammenstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
NökoSch - Netzwerk ökologischer Schulen
Die Karte zeigt die Standorte der Schulen, die sich an dem Projekt "NökoSch - Netzwerk ökologischer Schulen" beteiligen. Die Geocodierung basiert auf Grundlage der Postleitzahlen, so dass der angezeigte Standort nicht die genaue Lage in der Wirklichkeit abbildet. Das Netzwerk umfasst Netzwerkschulen und ökologische Schulen. Die Netzwerkschulen setzen in Teilbereichen Nachhaltigkeitserziehung im Unterricht und Schulalltag um. Die ökologischen Schulen gehen darüber hinaus. Dort besteht ein ökologisch orientiertes Schulprofil, das viele Bereiche umfasst. NökoSch wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur getragen. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten ist beratend eingebunden.
Alle Links

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 1 (MKUEM) - Zentralabteilung Referat 14 (MKUEM) - ADV, Informations- und Kommunikationstechnik, Statistik

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-4434
https://mkuem.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/abteilung-1/referat-14/

Be­schrei­bung

Umweltatlas

Der Umweltatlas stellt Umweltinformationen kartenbasiert im Internet dar. Er bietet einen einheitlich gestalteten, fachübergreifend ausgerichteten Einstieg in verschiedenste Umweltthemen. Neben den Karten enthält er Verweise zu Metainformationen sowie weiterführenden Informationen zu den Themen.

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

unregelmäßig

Intervall der Erhebung

0 Jahre

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

28.02.2018

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Rheinland-Pfalz (07) 6.178°/48.935° 8.513°/50.947°
Regionalschlüssel
070000000000

Verweise und Downloads

Querverweise (5)

Geodatensatz
Entsorgungsanlagen für Siedlungsabfälle
Die Karte enthält die Standorte der Deponien für Siedlungsabfälle, Müllheizkraftwerke, mechanisch-biologischen Behandlungsanlagen, Vergärungsanlagen, Kompostierungsanlagen und Grünabfallkompostierungsanlagen. Zu dem jeweiligen Standort sind entsprechende Adressangaben hinterlegt. Dabei erhebt die Zusammenstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Fachaufgabe
NökoSch - Netzwerk ökologischer Schulen
Die Karte zeigt die Standorte der Schulen, die sich an dem Projekt "NökoSch - Netzwerk ökologischer Schulen" beteiligen. Die Geocodierung basiert auf Grundlage der Postleitzahlen, so dass der angezeigte Standort nicht die genaue Lage in der Wirklichkeit abbildet. Das Netzwerk umfasst Netzwerkschulen und ökologische Schulen. Die Netzwerkschulen setzen in Teilbereichen Nachhaltigkeitserziehung im Unterricht und Schulalltag um. Die ökologischen Schulen gehen darüber hinaus. Dort besteht ein ökologisch orientiertes Schulprofil, das viele Bereiche umfasst. NökoSch wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur getragen. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten ist beratend eingebunden.
Geodatensatz
Sonderabfallentsorgungsanlagen Rheinland-Pfalz
Entsorgungsanlagen für gefährliche Abfälle in Rheinland-Pfalz. Es besteht eine "Andienungspflicht an die SAM" Sonderabfall-Management Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH; d. h. die SAM weist gemäß den zu entsorgenden Stoffen eine geeignete Anlage zu. Ergänzt durch die Auflistung von Zwischenlagern und Anlagen, die weitere Abfallarten wie z. B. Asbest und Teer annehmen.
Geodatensatz
Wildbewirtschaftungsbezirke für Rot-, Dam- und Muffelwild
In Rheinland-Pfalz darf zur Vermeidung von Wildschäden Rot-, Dam- und Muffelwild nur innerhalb der für diese Wildarten jeweils gesondert abgegrenzten Bezirke bewirtschaftet werden (Bewirtschaftungsbezirke). Innerhalb eines Bewirtschaftungsbezirkes bilden die jagdausübungsberechtigten Personen für mehrere zusammenhängende Jagdbezirke Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts. Diese Hegegemeinschaften dienen der jagdbezirksübergreifenden Bejagung und Hege dieser Wildarten mit großräumiger Lebensweise nach einheitlichen Grundsätzen. Auskunft erteilen die jeweiligen örtlich zuständigen unteren Jagdbehörden bei den Kreisverwaltungen oder bei den kreisfreien Städten oder die Obere Jagdbehörde bei der Zentralstelle der Forstverwaltung (ZdF) in Neustadt a. d. W.
Geodatensatz
ZIMEN-Luftmessstationen - Standortinformationen
Kartographische Darstellung der Standorte rheinland-pfälzischer Luftmessstationen Die 26 Messstationen des ZIMEN sind repräsentativ über das gesamte Rheinland-Pfalz-Gebiet verteilt. Es werden sowohl Messungen für den ländlichen und städtischen Hindergrund, als auch für "Hot-Spots" an verkersreichen und industriell geprägten Standorten durchgeführt. Die Messverpflichtung basiert auf der "Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft für Europa" (2008/50/EG), die durch die 39. Bundesimmissionsschutzverordnung (Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen, 39. BImSchV) in nationales Recht umgesetzt wurde.

Weitere Verweise (2)

Landschaftsinformationssystem Information
Umweltatlas Rheinland-Pfalz Basisdaten

Übergeordnete Objekte (1)

Fachaufgabe
Umweltinformationssystem
Das Umweltinformationssystem Rheinland-Pfalz umfasst eine Vielzahl verschiedener Fachanwendungen, die Daten zur Umwelt im Internet bereitstellen. Zu nennen sind hier z. B. das zentrale Immissionsmessnetz ZIMEN, das Landschaftsinformationssystem LANIS-RLP, das Geoportal Wasser. Mit dem Umweltdatenkatalog (PortalU.rlp.de) steht ein zentraler Einstieg in die verschiedenen Umweltinformationen zur Verfügung.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

66E12984-7C12-4CB4-9C05-4623BEC651FC

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 1 (MKUEM) - Zentralabteilung Referat 14 (MKUEM) - ADV, Informations- und Kommunikationstechnik, Statistik

Postfach 31 60
D-55021 Mainz
Kaiser-Friedrich-Straße 1
D-55116 Mainz
Deutschland

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-4434
https://mkuem.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/abteilung-1/referat-14/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Erläuterung zum Fachbezug

Geographisches Informationssystem

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
Online Link MB

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden Lebensräume und Biotope Schutzgebiete Umweltüberwachung
Suchbegriffe Abfall Boden Information der Öffentlichkeit Informationssystem Informationssystem (raumbezogen) Internet Karte Landschaft Natur Raumbezogene Information Umweltatlas Umweltbehörde Umweltschutz Umweltschutz (technisch) Umweltverwaltung Wald Wasser

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

E6D6DC93-EAEA-48F3-B04B-28859D0CEA2D

Aktualität der Metadaten

29.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Metadatenquelle
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

PortalU RLP
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe