Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Intern
RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Projekt

Artenschutzprojekte Tiere

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Zeitbezug Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 2 (MKUEM) - Naturschutz und nachhaltige Entwicklung

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-2676
https://mkuem.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/

Be­schrei­bung

Artenschutzprojekte (ASP) liefern Grundlagen zum Schutz besonders gefährdeter Arten. Dazu werden ihre Bestände analysiert, die Kenntnisse über die Lebensraumansprüche sowie Gefährdungsursachen ermittelt und zusammengetragen sowie Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandsstützung entwickelt.

Zeitbezug

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Intervall der Erhebung

0 Jahre

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

25.05.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Rheinland-Pfalz (07) 6.178°/48.935° 8.513°/50.947°
Regionalschlüssel
070000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (13)

Projekt
Artenschutzprojekt Auenamphibien
Bestandserfassung und -analyse der Auenamphibien in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Blattfußkrebs
Bestandserfassung und -analyse des Blattfußkrebs in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Feldhamster
Bestandserfassung und -analyse der Feldhamster in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Haselhuhn
Bestandserfassung und -analyse des Haselhuhns in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Hochmoor-Perlmutterfalter
Bestandserfassung und -analyse des Hochmoor-Perlmutterfalter in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Rotflügelige Ödlandschrecke
Bestandserfassung und -analyse der Rotflügeligen Ödlandschrecke in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Segelfalter
Bestandserfassung und -analyse der Segelfalter in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Störche
Bestandserfassung und -analyse von Schwarz- und Weißstörchen in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Uhu
Bestandserfassung und -analyse der Auenamphibien in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Weinhähnchen
Bestandserfassung und -analyse der Weinhähnchen in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Westliche Steppensattelschrecke
Bestandserfassung und -analyse der Westlichen Steppensattelschrecke in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Wildkatze
Bestandserfassung und -analyse der Wildkatze in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung
Projekt
Artenschutzprojekt Würfelnatter
Bestandserfassung und -analyse der Auenamphibien in Rheinland-Pfalz; Ermitteln von Lebensraumansprüchen und Gefährdungsursachen; Vorschläge für Maßnahmen zur Bestandssicherung und -förderung

Übergeordnete Objekte (1)

Projekt
Artenhilfsprogramme Tierartenschutz
Artenschutzprogramme, -projekte und sonstige Maßnahmen, die der Erhaltung von Pflanzenarten dienen.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

3601DFFF-AA4B-4F53-AD77-062D08CEFC11

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Bedingungen unbekannt

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 2 (MKUEM) - Naturschutz und nachhaltige Entwicklung

Postfach 31 60
D-55021 Mainz
Kaiser-Friedrich-Straße 1
D-55116 Mainz
Deutschland

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-2676
https://mkuem.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Artenrückgang Artenschutz Artenschutzprogramm Artenverlust Tier

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

480BF89F-78CF-4628-A13A-26B20415C33F

Aktualität der Metadaten

29.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Metadatenquelle
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

PortalU RLP
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe