Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Intern
RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Fachaufgabe

Oberirdische Gewässer

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Untergeordnete Objekte
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 3 (MKUEM) - Wasserwirtschaft Referat 36 (MKUEM) - Schutz der Oberflächengewässer, Gewässerentwicklung, Fischerei, Umweltbildung

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-4457
https://mkuem.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/abteilung-3/referat-36/

Be­schrei­bung

Das Verhalten oberirdischer Gewässer wird aus quantitativer Sicht durch die Parameter Wasserstand und Abfluss beschrieben. Zur Messung bzw. Ermittlung dieser Größen wird als Basis in Rheinland-Pfalz ein Pegelnetz mit derzeit 148 Pegeln betrieben.

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

02.06.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Rheinland-Pfalz (07) 6.178°/48.935° 8.513°/50.947°
Regionalschlüssel
070000000000

Verweise und Downloads

Untergeordnete Objekte (17)

Datensammlung
Biozönotische Gewässertypen
Morphologische, hydrologische, chemische und physikalische Faktoren bestimmen die Zusammensetzung der Gewässerbiozönosen. Um diese Unterschiede bei der Bewertung des ökologischen Zustandes der Fließgewässer nach Wasserrahmenrichtlinie berücksichtigen zu können, werden die Gewässer gruppiert - also Gewässertypen zugeordnet. Folgende Hauptkriterien, die für die Ausprägung der aquatischen Biozönosen entscheidend sind, wurden bundesweit nach den Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie festgelegt: · Gewässergröße (Bach, Fluss, Strom) · Geologie (silikatisch/karbonatisch) · Substrat (Fein-/Grobmaterial) · Höhenlage (Alpen/ Mittelgebirge/Flachland) Für Rheinland-Pfalz ergeben sich daher neun biozönotische Gewässertypen.
Fachaufgabe
Daten zu einzelnen Gewässern
Grundstrukturelement des UDK-Objektartenkatalogs Rheinland-Pfalz
Fachaufgabe
Einzugsgebiete
Grundstrukturelement des UDK-Objektartenkatalogs Rheinland-Pfalz
Fachaufgabe
Fließgewässer - biologische Überwachung
Auskunftssystem "Biologie" der Fließgewässer. Chemische Grundparameter und biologische Daten (Makrozoobenthos) von 1900 Messpunkten.
Datensammlung
Fließgewässer - chemische Überwachung
Auskunftssystem "Chemie" der Fließgewässer. Chemische Messgrößen von ca. 90 Messstellen, davon 6 Gewässeruntersuchungsstationen mit kontinuierlicher Überwachung von Sauerstoff, Temperatur, pH-Wert, Trübung und elektrischer Leitfähigkeit, sowie ständiger automatischer Probenahme.
Geodatensatz
Gewässergütekarte Rheinland-Pfalz
Die Gewässergütekarte dokumentiert die Verringerung der organischen Belastungen der Gewässer, die durch überwiegend kommunale und industrielle Abwassereinleitungen mit leicht abbaubaren industriellen Substanzen zustande kommen.
Fachaufgabe
Gewässernetz
Grundstrukturelement des UDK-Objektartenkatalogs Rheinland-Pfalz
Literatur
Gewässertypenatlas
Die Gewässertypenkarte und die 96 kartierten Referenzgewässerstrecken mit Steckbriefen sind ein bundesweiter Maßstab für die Gewässerstrukturgütekartierung und im Gewässertypenatlas zusammengefasst.
Literatur
Gewässerwanderwege in Rheinland-Pfalz
Dieser Wanderführer beinhaltet Wander- und Radwege an Gewässern, der auf besondere Strukturen am Gewässer hinweist und wasserbauliche Einrichtungen erläutert. Zu jedem Wanderweg gibt es Kartenmaterial und Bilder, Informationen zu Klima, Hydrogeologie, Grundwasser, Geologie, Gewässergüte, Gewässerstruktur und zum Gewässertyp.
Fachaufgabe
Niederschlagsmessnetz
Grundstrukturelement des UDK-Objektartenkatalogs Rheinland-Pfalz
Datensammlung
Pegelmessdaten - Datenbank
Ergebnisse der Kontinuierliche Messung des Wasserstandes an ausgewählten Abschnitten von Oberflächengewässern. Unregelmäßige Messung des Abflusses
Datensammlung
Pegelmessdaten - Datenbank, Regionalstelle Koblenz
Ergebnisse der Kontinuierliche Messung des Wasserstandes an ausgewählten Abschnitten von Oberflächengewässern. Unregelmäßige Messung des Abflusses
Datensammlung
Pegelmessdaten - Datenbank, Regionalstelle Montabaur
Ergebnisse der Kontinuierliche Messung des Wasserstandes an ausgewählten Abschnitten von Oberflächengewässern. Unregelmäßige Messung des Abflusses
Literatur
Quelltypenatlas
In diesem Atlas finden sich charakteristische Referenzquellen aller rheinland-pfälzischen Naturräume, die hier in hydrogeologische Quellräume unterschieden werden. Der natürliche bzw. naturnahe und ökologische intakte Zustand der unterschiedlichen Quellgewässertypen ist dokumentiert. Der Quelltypenatlas ist der erste seiner Art in Deutschland.
Datensammlung
Stehgewässer
Stammdaten von ca. 100 Seen in Rheinland-Pfalz und Messwerte der chemischen Überwachung
Fachaufgabe
Überschwemmungsgebiete
Grundstrukturelement des UDK-Objektartenkatalogs Rheinland-Pfalz
Geodatensatz
Verdunstung
Karten der aktuellen Verdunstung für die Jahre von 1961 bis 1999.

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Abteilung 3 (MKUEM) - Wasserwirtschaft Referat 36 (MKUEM) - Schutz der Oberflächengewässer, Gewässerentwicklung, Fischerei, Umweltbildung

Postfach 31 60
D-55021 Mainz
Kaiser-Friedrich-Straße 1
D-55116 Mainz
Deutschland

poststelle@mkuem.rlp.de
(+49) 06131 16-4457
https://mkuem.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/abteilung-3/referat-36/

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

Suchbegriffe Gewässer Gewässer (oberirdisch) Gewässereinzugsgebiet Gewässernetz Oberflächengewässer Wasserwirtschaft

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

0FC1535B-7744-4484-A78B-B2D1FC93D8F4

Aktualität der Metadaten

30.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Metadatenquelle
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

PortalU RLP
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe