Suche Karten Messwerte Themen Über PortalU Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Intern
RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

PortalU
Umweltportal
Rheinland-Pfalz

RLP

Umweltportal
Rheinland-Pfalz

Suche
Karten
Messwerte
Themen
Alle Suchergebnisse
Datensammlung

Klärschlammverwertung - Anforderung

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Übergeordnete Objekte
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Abteilung 3 (SGD Nord) - Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Referat 31 (SGD Nord) - Zentralreferat

ursula.kraemer@sgdnord.rlp.de
+49 (0)261 120 25 46
+49 (0)261 120 22 00
https://sgdnord.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/

Be­schrei­bung

Anforderungen an das Verwerten von Klärschlamm auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Böden

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

kontinuierlich

Intervall der Erhebung

0 Jahre

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

22.04.2010

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Rheinland-Pfalz (District) 0.0°/0.0° 0.0°/0.0°
Rheinland-Pfalz (07) 6.178°/48.935° 8.513°/50.947°
Regionalschlüssel
070000000000

Verweise und Downloads

Übergeordnete Objekte (1)

Fachaufgabe
Klärschlamm
Klärschlämme sind aus dem Abwasser durch Sedimentation abgetrennte wasserhaltige Stoffe aus Abwasser, die aus kommunalen Kläranlagen stammen, in denen Abwässer insbesondere aus privaten Haushalten und vergleichbaren Einrichtungen gereinigt werden. Sie können insbesondere wegen ihres relativ hohen Stickstoff- und Phosphorgehalts auf landwirtschaftlich genutzten Böden oder bei Maßnahmen des Landschaftsbaus als Dünger eingesetzt werden, sofern sie nur geringe Schadstoffbelastungen aufweisen. Darüber hinaus wird Klärschlamm als Sekundärbrennstoff in Kraftwerken und Zementwerken eingesetzt oder auf Deponien gelagert.
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

F6B0A14E-6B13-4222-AE9D-5FB730D3E979

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

keine Einschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Abteilung 3 (SGD Nord) - Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Referat 31 (SGD Nord) - Zentralreferat

Postfach 20 03 61
D-56003 Koblenz
Stresemannstraße 3 - 5
D-56068 Koblenz
Deutschland

ursula.kraemer@sgdnord.rlp.de
+49 (0)261 120 25 46
+49 (0)261 120 22 00
https://sgdnord.rlp.de/de/ueber-uns/abteilungen-und-ihre-aufgaben/

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden
Suchbegriffe Abfall Anzeige Anzeigepflicht Aufbringung Bodenuntersuchung Kläranlage Klärschlamm Klärschlammuntersuchung Schlammbeschaffenheit Siedlungsabfall

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

02E5DE96-D6ED-4A6B-BA13-1035149AB7D9

Aktualität der Metadaten

29.08.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Metadatenquelle
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM)

PortalU RLP
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Hilfe Kontakt Inhaltsübersicht Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe